Herzenssache

Herzenssache e.V. sponsert die Selbstbehauptungskurse für alle Schüler mit 10 000€
Flein: Mut kann man lernen"Wenn ich groß bin, wie die Welt, werde ich ein Ritter und Held"
So lauten die Zeilen aus dem Lieblingslied von den Schülern der Freien Johannesschulen Flein. Zu gut kennen die Kinder das Gefühl, sich klein und weniger wert zu fühlen. Sie alle leben mit einem Handicap.
Hier können die Kinder zu neuem Selbstbewusstsein finden
Sie kennen es, gehänselt und vorgeführt zu werden. So auch Lukas*, der mit frühkindlichen Hirnschäden zur Welt kam. Lukas ist ein Außenseiter. Ständig fühlt er sich von Mitschülern angegriffen, die stärker sind als er. Durch das Selbstbehauptungstraining hat er gelernt, sich mitzuteilen: "Es macht mich wütend, wenn ich beleidigt oder geschlagen werde. Jetzt schreie ich einfach STOPP, und alles hört auf."
Selbstbehauptungstraining für Kinder mit Handicap
Lernen geht durch Herz, Kopf und Hand – so die Devise der heilpädagogischen Johanneschulen Flein. Kinder sollen nicht nur mit dem Kopf verstehen, sie sollen Wissen erfahren und begreifen. Herzenssache möchte die Durchführung von zehn Selbsterfahrungs-Workshops unterstützen. Darin lernen die Schüler, ihren Gefühlen zu vertrauen, mit Frust umzugehen, Situationen richtig einzuschätzen und auch mal Nein zu sagen. Für den Notfall werden ihnen wirkungsvolle Befreiungstechniken gezeigt.
Wichtig ist der Schule dabei, das Tempo der Schüler im Blick zu behalten. Kinder mit Beeinträchtigungen lernen langsamer. Eine Pilotphase hat gezeigt, dass das Selbstbewusstsein der Schüler bereits im ersten Durchlauf nachhaltig gestärkt wurde. Mit Hilfe der Förderung durch Herzenssache wird das Training für 60 Kinder nochmal aufgefrischt, darüber hinaus können auch die restlichen 25 Schüler mit einbezogen werden.
*Name geändert
Selbstbehauptung ist wichtig: Laut Bundesministerium sind Kinder mit Behinderung dreimal so häufig von körperlicher Gewalt und Vernachlässigung betroffen wie Kinder ohne Behinderung. Die Hälfte aller Jungen mit Behinderung erlebt in ihrer Kindheit sexuelle Übergriffe.